Per Grundgesetz ist geregelt, dass die Bundesregierung den Schutz der Bevölkerung als Priorität zu sehen hat und ihr Handeln danach ausrichten muss.

Dasselbe sollte man als Bürger vom BM und dem Gemeinderat erwarten können.

Leider haben das der BM, seine Uli, die FW und die SPD anders gesehen.

Sie wollten nicht nur die Ansiedlung eines Großlogistikers, sondern genehmigten sofort nach den Bürgerentscheiden auch noch kritiklos die deutliche Vergrößerung des Unternehmens.

Man wollte den Unternehmer lieber „willkommen“ heißen, statt die Belastungen abzuwarten, die in der Realität auf uns zukommen werden.

Fürsorgepflicht in einem kommunalen Amt stellt man sich als Bürger anders vor und weises Handeln auch, weiß doch schon jeder Jugendliche, dass der beste Schutz gegen Verkehr und seine Belastungen die VERKEHRSVERMEIDUNG ist.

Deshalb unsere heutige Frage an die Verantwortlichen: Wie wird man uns Bürger künftig vor den vielfältigen Risiken und Belastungen durch den Verkehr schützen?

Was tun die Befürworter gegen Feinstaub, Lärm und weitere Krankmacher? Wie schützen sie unseren direkten Lebensraum?

Wie wollen sie unsere Kinder im Straßenverkehr vor Unfällen mit LKW schützen, die fast immer tödlich ausgehen? .....

Darauf möchten wir Antworten vor der Kommunalwahl!

Es kann nicht sein, dass über 14 000 Bürger unter Entscheidungen zu leiden haben und die Verantwortlichen keine Lösungen parat haben. Wir wünschen uns Vertreter, die ihre Pflichten ernst nehmen, Bürgermeinungen respektieren, aktiv Probleme angehen und sie nicht ignorieren, weil es bequemer ist und man sonst Fehler einräumen müsste.

Wir werden unsere Bürgerpflicht auf jeden Fall ernst nehmen, zur Wahl gehen und appellieren an alle Mitbürger ihr Wahlrecht ebenfalls zu nutzen:

„Für ein lebenswertes Philippsburg“ und eine Zukunft in unserer Stadt.


Autor: B. Liebel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürgerinitiative für ein Lebenswertes Philippsburg


Jetzt Mithelfen & mitmachen!

Wer sich mit engagieren möchte, kann uns auch per E-Mail über info@lebenswertes-philippsburg.de erreichen oder über das offizielle Kontaktformular.
 
 
 

Bankverbindung


IBAN:
DE08660501011021802390
BIC:
KARSDE66XXX

Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.