Die BI traf sich im Januar zur ersten Jahreshauptversammlung des Vereines.
In der Mitgliederversammlung wurde die Vorstandschaft entlastet und in ihren Ämtern bestätigt. Danach wurde das weitere Vorgehen in Sachen Logistikzentrum besprochen und skizziert.
Eine Mehrheit der Wähler hatte sich im Rahmen der Bürgerentscheide für uns und unsere guten Argumente entschieden – auch ohne Quorum.
Die „Logistikpolitik“ des Bürgermeisters und des mehrheitlichen Gemeinderates wurde abgewählt.
Das lässt uns in unserer Verantwortung, weiter aktiv zu sein (und den zukünftigen Gemeinderat auch).
Wenn wir unsere berechtigten Interessen vertreten sehen wollen, müssen wir dafür sorgen, dass sich unter den neuen Gemeinderäten mehrheitlich Vertreter finden, denen unser Schutz und der unserer direkten Umwelt oberste Prioritäten sind.
Dafür lohnt es sich zu kämpfen!
Aktuell kämpft die BI um die Einsicht in diverse Gutachten. Diese Einsicht steht jedem Bürger im Rahmen des Landesinformationsfreiheitsgesetzes zu und kann auch nicht verweigert werden. Nach Auskunft des Landratsamtes befinden sich diese Gutachten beim Bürgermeister. Wir informieren Sie diesbezüglich weiter.
Interessant ist außerdem, dass bis jetzt noch keine Baufreigabe erteilt wurde.
Die BI wird auch in Zukunft weiterarbeiten:
„Für ein lebenswertes Philippsburg“ und eine Zukunft in unserer Stadt!
Das versprechen wir.
Autor: B. Liebel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürgerinitiative für ein Lebenswertes Philippsburg